- Satzform
- Sạtz|form, die (Sprachw.): syntaktische Form eines Satzes (1): einfache -en.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ableitung (Informatik) — Als Ableitung wird in der theoretischen Informatik der Vorgang bezeichnet, ein Wort nach den Regeln einer formalen Grammatik zu erzeugen. Unter einem Wort versteht man eine beliebige Zeichenkette, also eine endliche Folge von Symbolen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Tractatus Logico-Philosophicus — Die ersten beiden Ebenen des Tractatus gemäß der Wittgenstein schen Nummerierung Der Tractatus logico philosophicus oder kurz Tractatus (der ursprüngliche deutsche Titel war: Logisch Philosophische Abhandlung) ist das erste Hauptwerk des… … Deutsch Wikipedia
Tractatus logico-philosophicus — Die ersten beiden Ebenen des Tractatus gemäß der Wittgenstein schen Nummerierung Der Tractatus logico philosophicus oder kurz Tractatus (ursprünglicher deutscher Titel: Logisch Philosophische Abhandlung) ist das erste Hauptwerk des… … Deutsch Wikipedia
Stereotypīe — (griech.), das Verfahren, von aus beweglichen Lettern gesetzten Druckseiten vertiefte Formen abzunehmen und vermittelst derselben erhöhte, den Satzseiten genau entsprechende Druckplatten zu gewinnen. Ohne die S. würde die Schnellpresse bei weitem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stereotypie (Buchdruck) — Herstellen einer Mater (Stereotypie) Als Stereotypie (von griechisch στερεός, stereós für fest, hart, haltbar, räumlich und τύπος, týpos für artig) bezeichnet man das Verfahren, von aus beweglichen Lettern gesetzten Druckseiten durch Abformen… … Deutsch Wikipedia
86. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 86 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1786. Sie gehört zur Reihe der „Pariser Sinfonien“ . Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro spiritoso … Deutsch Wikipedia
Abendmusik — Die Serenade (it. sereno heiter, al sereno unter heiterem Himmel, im Freien; auch sera Abend) ist ursprünglich ein abendliches Ständchen. Seit der Wiener Klassik versteht man unter Serenade meist ein Instrumentalstück mit unterhaltsamem Charakter … Deutsch Wikipedia
Chomsky-Hierarchie — Chomsky Hierarchie, gelegentlich Chomsky–Schützenberger Hierarchie (benannt nach dem Linguisten Noam Chomsky und dem Mathematiker Marcel Schützenberger), ist ein Begriff aus der Theoretischen Informatik. Sie ist eine Hierarchie von Klassen… … Deutsch Wikipedia
Flattersatz — Linksbündiger Flattersatz Flattersatz (anaxialer Satz, asymmetrischer Satz) bezeichnet in der Typografie eine Satzform, bei der die Zeilen ungleichmäßig auslaufen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Fluent Interface — Fluent Interfaces[1] stellen in der Software Entwicklung eine Art Programmierschnittstelle dar, die es ermöglicht, beinahe in Satzform Funktionalitäten aufzurufen. Der daraus resultierende Programmcode ist leicht lesbar und macht somit das… … Deutsch Wikipedia